Über uns
„AB jetzt inklusiv“ hat sich zum Ziel gesetzt, mit der Schaffung von gemeindenahen inklusiven Arbeitsplätzen, den geforderten Anspruch der UN-Behindertenrechtskonvention auf Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu erfüllen.
unser Team v.l.n.r.: Josef Taudte, Marion Geißler, Edith Buchmann, Jutta Oster (Leitung), Susanne Jütten
Inklusion von Menschen mit Behinderung
Der Fachbereich „AB jetzt inklusiv“ ist im Oktober 2016 als Teil des Lebenshilfen Werkstätte Schmerlenbach e.V. gegründet worden. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, erwachsene Menschen mit Behinderung individuell auf ihrem Weg in das Arbeitsleben in ihrer Region zu begleiten. Um dies zu verwirklichen arbeitet „AB jetzt inklusiv“ nach dem Fachkonzept der Sozialraumorientierung mit dem SONI-Modell, welches an der Universität Bamberg (Cyprian / Früchtel / Budde) entwickelt und erstmals von „Integra Mensch Bamberg“ umgesetzt wurde.
Das SONI-Modell
Ausgehend vom Willen des Menschen mit Behinderung bilden diese vier Ebenen die Grundlage unseres Handelns:
- S ozialstrukturelle sozialpolitische Ebene
- O rganisationsebene der WfbM
- N etzwerke
- I ndividuelle Ebene
Unser Team
Das Team von „AB jetzt inklusiv“ setzt sich zusammen aus:
- drei InklusionsbegleiterInnen
- einer Fachdienstmitarbeiterin
- einer Sozialarbeiterin
- einer Integrativen Heilpädagogin
Standorte
Wir agieren in Stadt und Landkreis Aschaffenburg und im Landkreis Miltenberg mit Büroräumen in:
- Aschaffenburg, Bayreuther Straße 9
- Aschaffenburg, Pfaffengasse 7
- Großheubach, Industriestraße 32